Schau Mama, kein Java!
Gebündelte Java-Laufzeitumgebung: Die Demos und Vollversionen von DocFetcher Server werden mit eigenen internen Java-Laufzeitumgebungen ausgeliefert, sodass für die Ausführung keine Java-Installation auf Ihrem System erforderlich ist.
Java-Sicherheits-Missverständnis: Entgegen einer weit verbreiteten Meinung ist die Verwendung einer internen oder installierten Java-Laufzeitumgebung nicht gefährlicher als die Verwendung des .NET-Frameworks oder einer anderen Laufzeitumgebung. Die internen Java-Laufzeitumgebungen von DocFetcher Server aktualisieren sich nicht selbst, und das ist auch vollkommen sicher. Die einzige ernsthafte Sicherheitsbedrohung, über die Sie sich bei Java Gedanken machen müssen, ist das Java-Plugin, das in Ihrem Browser läuft, und das hat nichts mit den internen Java-Laufzeitumgebungen von DocFetcher Server zu tun.
Kostenlose Demos
Nachfolgend finden Sie kostenlose Demos von DocFetcher Server, die Ihnen bei der Entscheidung helfen sollen, ob Sie die Vollversion erwerben möchten.
Demo-Einschränkungen: Die Demos enthalten alle Funktionen der Vollversionen und können zeitlich unbegrenzt genutzt werden. Allerdings gelten folgende funktionale Einschränkungen:
- 5 Ergebnisse pro Suche: Die Demos zeigen nicht mehr als 5 Ergebnisse pro Suche an. Dadurch erhalten Sie einen genauen Eindruck davon, was die Vollversionen zu bieten haben, mit Ausnahme der Qualität der Suchergebnisse. Für letzteres können Sie DocFetcher ausprobieren. Die Qualität der Suchergebnisse in DocFetcher und DocFetcher Server ist weitgehend identisch.
- Benutzerlimit: 3 Benutzer: Die Demos haben ein Benutzerlimit von 3 Personen, was bedeutet, dass höchstens 3 Benutzer gleichzeitig auf den Server zugreifen können. Das Benutzerlimit wird weiter unten näher erläutert.
Spenden: Sie können die Demos kostenlos erwerben, haben darüber hinaus aber auch die Möglichkeit, sie für einen beliebigen Betrag über null zu „kaufen“, falls Sie sich heute besonders großzügig fühlen. Dies entspräche einer Spende.
Download: Klicken Sie auf die Links in der folgenden Tabelle, um die kostenlosen Demos herunterzuladen.
Betriebssystem | DocFetcher Server 1.x Demo |
---|---|
Windows | Link |
Linux | Link |
macOS | Link |
Wichtige Hinweise
Testen Sie zuerst die Demos. Wir empfehlen Ihnen, vor dem Kauf einer Vollversion die Demos auszuprobieren, um sicherzustellen, dass die Software auf Ihrem System einwandfrei funktioniert. Dies ist besonders wichtig bei älteren Windows- oder macOS-Systemen sowie bei exotischen Linux-Distributionen. Testen Sie die Demos auch unbedingt zuerst, wenn Sie die Software mit speziellen Konfigurationen wie Netzlaufwerken, Cloud-Speichern usw. verwenden möchten.
Erstellen Sie ein Gumroad-Konto. Gumroad, die Vertriebsplattform für DocFetcher Server, hat die Besonderheit, dass Sie Produkte auch ohne ein permanentes Gumroad-Konto kaufen können. Ohne Konto haben Sie jedoch keinen Zugriff auf zukünftige Fehlerbehebungen. Wenn Sie diese erhalten möchten, sollten Sie ein Konto erstellen. Sie können dies auch nach dem Kauf jederzeit nachholen, solange Sie noch Zugriff auf die beim Kauf verwendete E-Mail-Adresse haben.
Entfernte und fehlende Funktionen. Falls Sie zuvor DocFetcher Pro verwendet haben, beachten Sie bitte, dass DocFetcher Server aktuell weniger Funktionen als DocFetcher Pro bietet. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite.
DocFetcher Server kaufen
Um DocFetcher Server 1.x zu kaufen, wählen Sie eine der Kaufoptionen in der Tabelle unten. Wenn Sie auf den Kauflink in der rechten Spalte klicken, werden Sie zu einer externen Kaufseite mit weiteren Anweisungen weitergeleitet. Bitte lesen Sie jedoch vorher die Infoboxen unter der Tabelle und die nachfolgenden Anmerkungen.
Paket | Läuft auf | Preis pro Benutzer | Kaufen |
---|---|---|---|
DocFetcher Server 1.x für Windows | Windows 7 SP1 oder neuer Nur 64-Bit |
76,49 $ (~65 €) |
Link |
DocFetcher Server 1.x für Linux | Linux mit glibc 2.17 oder neuer Nur 64-Bit |
76,49 $ (~65 €) |
Link |
DocFetcher Server 1.x für macOS | macOS 10.12 oder neuer | 76,49 $ (~65 €) |
Link |
Unsicher, welche Version Sie kaufen sollten? Entscheiden Sie sich für die Linux-Version und installieren Sie diese auf einer schlanken Linux-Distribution. — Weitere Informationen zum RAM-Bedarf finden Sie unten.
Zielgruppe
Im Gegensatz zu DocFetcher Pro, das für durchschnittliche Computerbenutzer entwickelt wurde, richtet sich DocFetcher Server an Systemadministratoren und andere technikaffine Personen, die mit serverbezogenen Konzepten wie HTTP, Ports und SSL-Zertifikaten vertraut sind. Der Support kann Ihnen diese Konzepte nicht vermitteln.
Wenn Ihr Ziel darin besteht, eine DocFetcher Server-Instanz in eine bestehende Website zu integrieren, benötigen Sie entweder ein grundlegendes Verständnis von Webservern (wie IIS, Apache oder Nginx) oder die Hilfe einer Person, die über dieses Wissen verfügt.
Die DocFetcher Server-Dokumentation beschreibt die erforderlichen Schritte zum Einrichten einer lokalen Instanz von DocFetcher Server auf einem einzelnen Computer, behandelt jedoch nicht die Integration in eine Netzwerkumgebung oder eine Website. Die dafür notwendigen Schritte hängen vollständig von der verwendeten Software ab, und es gibt schlichtweg zu viele verschiedene Möglichkeiten, um all diese abdecken zu können.
Vor dem Kauf von DocFetcher Server wird dringend empfohlen, die kostenlose Demo auszuprobieren und insbesondere zu versuchen, den Integrationsteil zu verstehen (falls dies Ihr Ziel ist), da dort wahrscheinlich die größten Schwierigkeiten liegen. Die kostenlose Demo hat keine zeitliche Begrenzung, sodass Sie damit nach Herzenslust experimentieren können, bis Sie alles verstanden haben.
Preisgestaltung pro Benutzer und Benutzerlimit
Die oben aufgeführten Preise verstehen sich „pro Benutzer“. Dies bedeutet Folgendes: Beim Kauf können Sie festlegen, wie viele Benutzer maximal gleichzeitig eine Verbindung zum Server herstellen können — dies ist das sogenannte Benutzerlimit des Servers.
Wenn Sie zum Beispiel DocFetcher Server mit einem Benutzerlimit von 10 kaufen, können maximal 10 Benutzer gleichzeitig auf den Server zugreifen. Zusätzliche Benutzer sehen stattdessen eine Ablehnungsseite. In diesem Beispiel entspricht der Gesamtpreis dem oben genannten Preis pro Benutzer multipliziert mit 10 Benutzern.
Nach dem Kauf von DocFetcher Server mit einem bestimmten Benutzerlimit haben Sie die Möglichkeit, auf ein höheres Benutzerlimit aufzurüsten. Wie Sie ein Upgrade durchführen können, wird auf dieser Seite erklärt.
Benutzer werden durch Browser-Sitzungen identifiziert, nicht durch IP-Adressen
Die Benutzer, die auf das Benutzerlimit einer DocFetcher Server-Instanz angerechnet werden, werden nicht durch IP-Adressen, sondern durch Browser-Sitzungen identifiziert. Das bedeutet beispielsweise, dass der Zugriff auf eine DocFetcher Server-Instanz von zwei verschiedenen Browsern auf demselben Computer als zwei Benutzer zählt, nicht als einer. Eine ausführlichere Erklärung zu diesem Thema sowie eine Umgehungslösung namens Sitzungsraub finden Sie in der Frage „Warum zählt der Server die Anzahl der Benutzer basierend auf Browser-Sitzungen statt auf IP-Adressen?“ auf der FAQ-Seite.
Unbegrenzte Benutzer — nicht verfügbar
DocFetcher Server-Instanzen ohne Benutzerlimit (d.h. Instanzen, die eine unbegrenzte Anzahl gleichzeitiger Benutzer verarbeiten können) sind derzeit nicht verfügbar. — Sie würden nach dem obigen Preismodell einen unendlichen Geldbetrag kosten.
Daher wird der Einsatz von DocFetcher Server, um ein Dokumentenarchiv öffentlich im Internet für eine unbegrenzte Anzahl von Besuchern zugänglich zu machen, derzeit nicht unterstützt. Sie müssten sich vorab für eine begrenzte Anzahl von „Plätzen“ entscheiden und bei Bedarf weitere „Plätze“ kaufen.
Installation und Webhosting
Frage: Wie starte ich DocFetcher Server? Über die Kommandozeile oder über eine Benutzeroberfläche? Kann ich es in den Webhosting-Dienst XYZ integrieren? Welchen Webhosting-Dienst empfehlen Sie?
Antwort: DocFetcher Server wird nicht mit einer Integration für einen bestimmten Webhosting-Dienst geliefert, es ist eine einfache Server-Anwendung. Alle erforderlichen Abhängigkeiten sind enthalten, sodass Sie keine zusätzliche Software (PHP, MySQL, Apache usw.) installieren müssen, um DocFetcher Server zu betreiben.
Unter Windows wird DocFetcher Server mit einer ausführbaren Datei geliefert, mit der es als Windows-Dienst installiert werden kann. Unter Linux und macOS wird DocFetcher Server mit Shell-Skripten geliefert, um es entweder als Vordergrundprozess oder als Daemon-Prozess zu starten. Normalerweise möchten Sie Ihr System so konfigurieren, dass der Daemon-Prozess beim Systemstart gestartet wird. Wenn DocFetcher Server läuft, belegt es einen oder zwei Ports für HTTP und HTTPS, und es liegt an Ihnen, den eingehenden Datenverkehr an diese Ports weiterzuleiten.
Es ist schwierig, wenn nicht gar unmöglich, einen bestimmten Webhosting-Dienst zu empfehlen, da die Webhosting-Landschaft sehr umfangreich und ständig im Wandel ist. Allerdings benötigen Sie wahrscheinlich eine Webhosting-Lösung mit vollständigem Root-Zugriff, um die oben beschriebene Installation durchführen zu können. Darüber hinaus benötigen Sie wahrscheinlich auch viel RAM, wie unten erläutert.
RAM-Anforderung
DocFetcher Server ist eine Software, die typischerweise viel Arbeitsspeicher benötigt, um einwandfrei zu funktionieren. Bei der Auswahl eines Servercomputers für DocFetcher Server sollten Sie daher beim RAM nicht sparen. Die genaue Menge an benötigtem Arbeitsspeicher hängt jedoch stark vom Anwendungsfall ab und kann zwischen 1 GB und 64 GB variieren.
Insbesondere hängt es hauptsächlich von zwei Faktoren ab: wie viele Benutzer der Server voraussichtlich bedienen soll und der Größe der größten zu indizierenden Datei. Es hängt nicht von der Gesamtgröße oder der Gesamtanzahl der zu indizierenden Dateien ab. (Z.B. können Millionen kleiner Dateien mit sehr wenig RAM indiziert werden, aber die Indizierung von nur ein oder zwei enormen Dateien kann eine riesige Menge RAM erfordern.) Für die meisten in der Praxis beobachteten Datensätze scheinen 16 GB RAM eine relativ sichere Wahl zu sein.
Um das verfügbare RAM optimal zu nutzen, wird empfohlen, die Linux-Version von DocFetcher Server auf einer schlanken Linux-Distribution zu betreiben. Das liegt daran, dass je weniger RAM das Betriebssystem verwendet, desto mehr RAM für DocFetcher Server und andere Anwendungen übrig bleibt.
Schließlich verfügt DocFetcher Server über eine Einstellung, um Dateien oberhalb einer bestimmten Dateigröße während der Indizierung zu ignorieren, z.B. „Dateien größer als 500 MB nicht indizieren“. Die Wahl eines niedrigeren Wertes für diese maximale Dateigrößeneinstellung verringert den RAM-Bedarf der Anwendung.
Browser-Anforderungen
Während DocFetcher Server auf einer der unterstützten Plattformen läuft, also Windows, Linux oder macOS, benötigen die Benutzer, die eine Verbindung zur DocFetcher Server-Instanz herstellen, keine bestimmte Plattform, sondern lediglich eine aktuelle (!) Version eines der vier offiziell unterstützten Webbrowser: Chrome, Firefox, Safari oder Edge.
Ältere Versionen dieser Browser und jede Version anderer Browser können ebenfalls funktionieren, werden jedoch nicht offiziell unterstützt. Probieren Sie die kostenlose Demo von DocFetcher Server aus, um sicherzugehen. Der veraltete Internet Explorer wird definitiv nicht unterstützt.
Das Web-Interface von DocFetcher Server wurde ausschließlich für Desktop-Browser konzipiert. In begrenztem Umfang funktioniert es zwar auch auf Tablets und sogar Smartphones, aber insbesondere bei Smartphones ist die Benutzererfahrung äußerst unbefriedigend und keinesfalls zu empfehlen.
Was Sie erhalten
Der Kauf umfasst eine unbefristete (d.h. „lebenslange“) Lizenz für die aktuelle Hauptversion der Software und 1+ Jahr Fehlerbehebungen und Support. Das Hinzufügen neuer Funktionen ist nicht inbegriffen.
Was bedeutet „1+ Jahr Fehlerbehebungen und Support“?
Beispiele:
- Angenommen, Sie kaufen heute DocFetcher Server 1.x, und einige Stunden später wird DocFetcher Server 2.0 veröffentlicht. Dann erhalten Sie für genau 1 Jahr, beginnend ab heute, Fehlerbehebungen und Support für DocFetcher Server 1.x.
- Angenommen, Sie kaufen heute DocFetcher Server 1.x, und zwei Wochen später wird DocFetcher Server 2.0 veröffentlicht. Dann erhalten Sie für 2 Wochen + 1 Jahr, beginnend ab heute, Fehlerbehebungen und Support für DocFetcher Server 1.x.
Allgemeine Regel: Die allgemeine Regel ist, dass der Zeitraum für Fehlerbehebungen und Support bis zu 1 Jahr nach der Veröffentlichung der nächsten Hauptversion dauert. Derzeit wäre das Version 2.0. In jedem Fall erhalten Sie mindestens 1 Jahr Fehlerbehebungen und Support.
Gumroad-Konto: Fehlerbehebungs-Updates werden über das Gumroad-Konto zur Verfügung gestellt, mit dem Sie DocFetcher Server gekauft haben.
Bestmögliche Fehlerbehebung: Fehlerbehebungen werden nach bestem Bemühen bereitgestellt. Mit anderen Worten, nicht alle Fehler können behoben werden. Zum Beispiel gibt es ein bekanntes Problem mit der Texthervorhebung im Vorschaubereich in Kombination mit der Näherungssuche. Dieses Problem wurde von DocFetcher übernommen und ist lediglich eine Einschränkung der zugrundeliegenden Suchmaschine.
Support: Um Support zu erhalten, besuchen Sie bitte die Support-Seite.
Weitere Hinweise
Allgemein:
- Die Benutzeroberfläche von DocFetcher Server ist derzeit nur in englischer Sprache verfügbar.
- Jede DocFetcher Server Kaufoption wird als portable Anwendung geliefert.
- Um heruntergeladene Release-Dateien zu verifizieren, verwenden Sie diese SHA-256-Hashes.
- Es gilt folgende Erstattungsrichtlinie: Link.
Nutzungsumfang:
- Persönliche oder Firmenlizenz: Der Kauf von DocFetcher Server ist an den Besitzer des Gumroad-Kontos gebunden, für das der Kauf getätigt wurde. Dieser Besitzer kann entweder eine Einzelperson oder eine Organisation sein und kann entweder den Kauf selbst getätigt haben oder die Software als Geschenk erhalten haben. Der Besitzer kann eine oder mehrere Kopien der Software erwerben, und jede Kopie kann vom Besitzer auf einem einzelnen Computer eingesetzt werden.
- Weiterverteilung nicht gestattet: Im Gegensatz zu DocFetcher darf DocFetcher Server nicht gebündelt und frei an andere Benutzer weitergegeben werden.