Im Folgenden finden Sie einen schnellen Überblick über die größten Verbesserungen in DocFetcher Pro und DocFetcher Server gegenüber dem älteren DocFetcher. Die Unterseiten weiter unten gehen auf jedes Element näher ein sowie auf andere, kleinere Verbesserungen, die hier nicht aufgeführt sind. Einige Elemente sind als derzeit in DocFetcher Server nicht verfügbar gekennzeichnet.
- Mitgelieferte Java-Laufzeitumgebung: Eine interne Java-Laufzeitumgebung ist enthalten, sodass die Installation von Java nicht mehr erforderlich ist. Details.
- Überarbeitung der Mustertabelle: Im Indizierungsdialog wurde die Tabelle mit den Regeln für Ein- und Ausschluss von Dateien überarbeitet. Insbesondere gibt es jetzt eine Einschlussregel, und Sie können die einfacheren Platzhalter * und ? anstelle von regulären Ausdrücken verwenden, um Dateien und Ordner abzugleichen. Details.
- Laden und Speichern von Indizierungseinstellungen: Im Indizierungsdialog können die Einstellungen gespeichert und geladen werden, und Sie können die Standardeinstellungen ändern. Dies ist nützlich, wenn Sie mit vielen Ein- und Ausschlussregeln arbeiten. Details. Server Not available in DocFetcher Server
- FB2- und Mobipocket-Unterstützung: DocFetcher Pro und DocFetcher Server können FB2- und Mobipocket-Dateien mit den Dateierweiterungen „fb2“, „fbz“, „fb2.zip“ und „mobi“ lesen. Siehe hier und hier für Details.
- 7z-Archiv-Unterstützung für das aktuelle v0.4-Format: DocFetcher Pro und DocFetcher Server können 7z-Archive im aktuellen v0.4-Format lesen, das von 7-Zip seit 2014 verwendet wird. DocFetcher kann nur 7z-Archive bis zum älteren v0.3-Format lesen. Details.
- Indizierung von Ordner- und Archivnamen: DocFetcher Pro und DocFetcher Server indizieren Ordner- und Archivnamen, sodass Ordner und Archive in den Suchergebnissen angezeigt werden. Details.
- MacOS-Daemon: Im Gegensatz zum DocFetcher-Daemon unterstützt der DocFetcher Pro-Daemon auch macOS. Die Daemons bieten automatische Index-Aktualisierung, während das Hauptprogramm nicht läuft. In DocFetcher Server wird kein Daemon benötigt, da der Server per Design kontinuierlich läuft. Details. Server Not available in DocFetcher Server
- CSV-Export: Die Tabelle der Indizierungsfehler, d.h. der Dateien, die DocFetcher Pro während der Indizierung nicht lesen konnte, kann in eine CSV-Datei exportiert werden. Ebenso kann der Inhalt der Suchergebnis-Tabelle in eine CSV-Datei exportiert werden. Bitte beachten Sie, dass Datei-Inhalte oder Email-Texte nicht im Export enthalten sind. Siehe hier und hier für Details. Server Not available in DocFetcher Server
- Filtereinstellungen werden gespeichert: Die Einstellungen der Filtersteuerelemente auf der linken Seite, z.B. die Checkbox-Zustände im Suchbereich, werden über Programmsitzungen hinweg gespeichert. Details.
- Definieren Sie Ihre eigenen Dateitypen zum Filtern: Der Dokumenttypen-Bereich, in dem Sie die Suchergebnisse nach Dateityp filtern können, hat jetzt einen Begleiter-Bereich namens „Benutzerdefinierte Typen“, der im Grunde eine anpassbare Version des Dokumenttypen-Bereichs ist. Details. Server Not available in DocFetcher Server
- Verbesserte Outlook-Unterstützung: Die Outlook-Unterstützung wurde in mehrfacher Hinsicht verbessert:
- OST-Datei-Unterstützung.
- Stapelindizierung von mehreren (Hunderten?) PST- und OST-Dateien.
- PST- und OST-Dateien können auch komprimiert indiziert werden.
- Indizierung von E-Mails, die nur einen HTML- oder RTF-Text und keinen Nur-Text-Inhalt haben.
- Indizierung komprimierter E-Mail-Anhänge (z.B. Zip-Dateien).
- In der E-Mail-Vorschau: Eine Anhangsleiste am unteren Rand zum Öffnen und Speichern von Anhängen.
- Indizierung von chinesischem und japanischem Text: DocFetcher verfügt über eine sogenannte „Wortsegmentierung“-Option zur Indizierung von chinesischem Text. DocFetcher Pro verfügt auch über eine Wortsegmentierungsoption zur Indizierung von japanischem Text. Details. Server Not available in DocFetcher Server
Kompatibilitätshinweis: DocFetcher Pro und DocFetcher Server verwenden ein neueres Indexdateiformat, daher wird die Wiederverwendung vorhandener Indizes von DocFetcher nicht unterstützt. Andererseits können DocFetcher, DocFetcher Pro und DocFetcher Server problemlos parallel installiert und ausgeführt werden.
GUI-Übersetzungen: DocFetcher Pro bietet mehr GUI-Übersetzungen als DocFetcher (siehe Tabelle unten) und ermöglicht das Ändern der GUI-Sprache in den Einstellungen. Die GUI von DocFetcher Server ist derzeit nur auf Englisch verfügbar. Auch die Benutzerhandbücher von DocFetcher Pro und DocFetcher Server sind derzeit nur auf Englisch verfügbar.
DocFetcher | DocFetcher Pro | DocFetcher Server |
---|---|---|
Deutsch Chinesisch (Traditionell) Chinesisch (Vereinfacht) Englisch Französisch Griechisch Italienisch Japanisch Niederländisch Polnisch Portugiesisch Russisch Spanisch Türkisch Ukrainisch Ungarisch |
Deutsch Arabisch (MSA) * Chinesisch (Traditionell) Chinesisch (Vereinfacht) Dänisch Englisch Finnisch Französisch Griechisch Hebräisch * Hindi Italienisch Japanisch Koreanisch Niederländisch Norwegisch Bokmål Polnisch Portugiesisch Schwedisch Spanisch Türkisch Ukrainisch Ungarisch Vietnamesisch |
Englisch |
* Rechts-nach-links-Unterstützung hat einige Einschränkungen unter Linux und macOS. |